Mit fundiertem Wissen über Chemie und technischen Fähigkeiten arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, entwickeln Lösungen für ihre schwierigsten technischen Probleme und ermöglichen die Entwicklung von Produkten, die der Nachfrage des Marktes nach nachhaltigeren Lösungen entsprechen. Unsere Lösungen sind Teil einer saubereren, besseren Zukunft für alle. Wir messen, wie unsere Produkte sich auf die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs) auswirken und zu diesen beitragen. Dafür verwenden wir EVOLVE 2030, unsere Beurteilungsmethodik für die Produktnachhaltigkeit. Diese neue Methode berücksichtigt Deponieabfälle und Treibhausgase sowie die Emissionsintensitäten von fluorierten organischen Chemikalien (FOC) bei der Herstellung wie auch klimatische, gesellschaftliche und gesundheitliche Belastungen des Lebenszyklus für Mensch und Umwelt durch die Bestimmung der Nachhaltigkeit eines Produkts.
Unsere Sustainable Offerings Höhepunkte 2021
- Abschluss der EVOLVE 2030 Beurteilung von Produktanwendungen, die 56 % des Gesamtumsatzes im Jahr 2021 ausmachen, von denen 47,2 % einen spezifischen Beitrag zu den UN SDGs leisten
- Auszeichnung mit dem 2021 American Chemistry Council (ACC) Sustainability Leadership Award für die EVOLVE 2030 Produktnachhaltigkeit
- Beitritt zu Hydrogen Europe, um den Wechsel zu einer weltweiten Wasserstoffwirtschaft zu ermöglichen
- Markteinführung von Glyclean™ D, einem bewährten Breitbanddesinfektionsmittel und Reinigungsmittel. Durch die Registrierung bei der U.S. Environmental Protection Agency ist nachgewiesen, dass es den SARS-CoV-2-Virus sowie andere Viren und Bakterien abtötet

EVOLVE 2030, UNSERE BEURTEILUNGSMETHODIK FÜR DIE PRODUKTNACHHALTIGKEIT
Wir haben EVOLVE 2030 entwickelt, um unser aktuelles Portfolio und alle potenziellen Neuentwicklungen in unserer Pipeline zu bewerten. Die von Dritten validierte Methodik führt zu besseren Einblicken, mit denen sich geschäftliche Prioritäten festlegen und fundierte Entscheidungen treffen lassen. Die Beurteilungen helfen uns dabei, den Beitrag unseres Produktportfolios zu den UN SDGs zu maximieren und in Produkte und Angebote mit positiven Auswirkungen zu investieren. Außerdem dienen sie als Entscheidungsgrundlage dafür, Produkte mit negativen Auswirkungen zu verbessern und einzustellen. Anders ausgedrückt bewegen wir uns in Richtung eines nachhaltigeren Portfolios. Wir werden auch 2022 unser vorhandenes Portfolio bewerten, während wir ein Upgrade der Methodik durchführen, das als EVOLVE 2030 V2.0 auf unserer Website veröffentlicht werden wird.