Wir stärken weiterhin unsere Verpflichtung zur Emissionsreduktion

WIR INVESTIEREN UND INNOVIEREN FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT

Die Chemieindustrie, zu der auch Chemours gehört, spielt eine zentrale und komplexe Rolle für den Übergang zu einer Low-Carbon-Wirtschaft aufgrund des aktuellen und zukünftigen Bedarfs an Chemikalien, die kohlenstoffarme und energiesparende Technologien ermöglichen. Der Sektor wird wachsen, um diese Nachfrage zu erfüllen, und das muss bei gleichzeitiger Emissionsreduktion geschehen.

Unsere Klima-Highlights 2021

  • Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 18 % im Vergleich zur Baseline 2018, trotz der Rückkehr zur normalen Herstellung
  • Große Fortschritte im Jahr 2021 in Richtung unseres CRC-Ziels für 2030 und Reduzierung der FOC-Prozessemissionen im Vergleich zu 2018 um 34 %
  • Beitritt zur U.S. Department of Energy Better Climate Challenge mit der Verpflichtung, innerhalb von 10 Jahren die Energieintensität um 17 % und die THG-Emissionen um 50 % zu reduzieren
  • Abschluss von zwei bedeutenden Energiereduktionsprojekten, für die Dampfkondensat im Werk gesammelt und für die Dampfproduktion wiederverwendet wurde. So konnte der CO₂-Ausstoß des Werks im niederländischen Dordrecht um ~300 Tonnen reduziert werden
  • Erreichen von kohlenstofffreier Energie an unserem Standort in Mechelen, Belgien
  • Durchführung mehrtägiger, abteilungsübergreifender Energy Brainstorming Sessions an zehn Standorten, um unkonventionelle Ideen für die Energiereduktion zu generieren
Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen um 60 % – auf einem guten Weg

Wir setzen unseren Weg zu Net Zero fort

Unsere Gesamtemissionen stiegen im Jahr 2021, da unsere Herstellung sich nach dem Rückgang 2020 aufgrund von COVID-19 wieder normalisiert hat. Dennoch konnten wir mit einer Reduzierung von 18 % im Vergleich zu unserer Baseline 2018 große Fortschritte erzielen. Unser Fortschritt wurde zu einem großen Teil aufgrund von gezielten Emissionsreduktionsinitiativen erreicht, die Ende 2019 und 2020 abgeschlossen werden. Diese verbesserten die betriebliche Effizienz mehrerer unserer TSS- und APM-Herstellungsstandorte (Thermal & Specialized Solutions und Advanced Performance Materials).

Wir setzen unsere Arbeit an Kapitalprogrammen fort und sind auf dem Weg, eine Versorgung mit erneuerbaren Energien für unsere Standorte zu sichern. Zum Beispiel haben wir zwei bedeutende Energiereduktionsprojekte in unserem Werk im niederländischen Dordrecht abgeschlossen, für die Dampfkondensat im Werk gesammelt und für die Dampfproduktion wiederverwendet wurde. Außerdem konnten wir eine Versorgung unserer Standorte in Starke (Florida), Louisville (Kentucky) und New Johnsonville (Tennessee) mit erneuerbarer Energie sichern, deren Emissionsreduktionsvorteile spürbar werden, wenn die Projekte 2022 beginnen.