
Jonathan S. Lock
Senior Vice President, Chief Development OfficerJonathan trägt dazu bei, den Wachstumskurs von Chemours zu bestimmen und ist darauf bedacht, die Stärken des Unternehmens auszubauen und gemeinsam mit den Geschäftsführern langfristige strategische Ziele zu entwickeln. Im Austausch mit den Aktionären von Chemours bietet Jonathan einen transparenten Einblick in die aktuellen und zukünftigen Wachstumspläne des Unternehmens.
Jonathan hat Chemours anorganische Wachstumsstrategie mit dem Ziel entwickelt, die Wettbewerbsvorteile der wichtigsten Geschäftsbereiche des Unternehmens – Titanium Technologies, Thermal & Specialized Solutions und Advanced Performance Materials zu fokussieren und auszubauen. Er leitet auch die Bemühungen des Unternehmens um Nachhaltigkeit, vertritt Chemours auch an der Wall Street und arbeitet daran, das Unternehmen vor Unternehmensrisiken zu schützen.
F: Wie hilft Ihnen Ihr Hintergrund, den Kurs für die anorganische Wachstumsstrategie von Chemours zu bestimmen?
A: Ich habe die letzten Jahrzehnte meiner Karriere damit verbracht, Unternehmen bei der Planung und Umsetzung anorganischer Wachstumsstrategien in einer Vielzahl von Branchen zu unterstützen, zuletzt in der Werkstoff- und Industriebranche. Die Gemeinsamkeit erfolgreicher Acquirer ist ein starker und stabiler Kern. Man kann kein Haus ohne ein starkes Fundament bauen – das trifft auch auf Unternehmen zu, die durch M&A wachsen wollen. In das Fundament zu investieren ist etwas, das wir hier bei Chemours sehr gut gemacht haben, und ich glaube, dass wir alle notwendigen Instrumente haben, um unser Portfolio zu erweitern. Chemours ist einer der aufregendsten Orte, an denen ich je gearbeitet habe, und ich freue mich darauf, auch weiterhin das volle Potenzial unseres Portfolios und unserer Mitarbeiter zu erschließen.
F: Was reizt Sie an der Zukunft von Chemours?
A: Die Welt steht am Scheideweg – Kunden brauchen und fordern mehr von ihren Anbietern, die Technologie entwickelt sich rasant weiter und weltweit arbeiten Regierungen, Unternehmen und Gemeinden an einer Lösung gegen den Klimawandel. Chemours ist einzigartig positioniert, um den Fortschritt voranzutreiben – sei es, um sicherzustellen, dass Titandioxid in den logistisch schwierigsten Zeiten, die die Pandemie mit sich bringt, zu den Kunden gelangt, sei es, um die nächste Generation von Technologien durch unsere fortschrittlichen Werkstoffe zu ermöglichen, oder sei es, um Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial zu liefern, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen werden. Wir haben uns in eine Position gebracht, in der wir wirklich ein höheres Wachstum im Hinblick auf Umsatz, Gewinn und freien Cashflow erzielen können.
Am Anfang stehen jedoch unsere Mitarbeiter und deshalb bin ich auch so optimistisch, dass wir unsere Ziele erreichen werden. Wir haben eine Gruppe talentierter, leidenschaftlicher Mitarbeiter, die immer wieder bewiesen haben, dass wir jede Herausforderung meistern können.
F: Wenn Sie einen Rat geben könnten, welcher wäre das?
A: Führen Sie mit Mitgefühl – Sie werden überrascht sein, wozu Ihre Teams fähig sind, wenn Sie mit Mitgefühl geführt werden und sie wie eine Familie behandeln. Der Arbeitsplatz bei Chemours ist eine Gemeinschaft, in der sich die Mitarbeiter mit ihrer ganzen Persönlichkeit einbringen können und keine Scheu haben, ihre Persönlichkeit zu zeigen. Je offener und ehrlicher wir mit den Menschen umgehen, mit denen wir zusammenarbeiten, desto mehr sehe ich, dass sich ein kameradschaftliches Umfeld entwickelt. Diese Art von offener, ehrlicher und fürsorglicher Gemeinschaft trägt dazu bei, den Erfolg aller zu maximieren.
F: Welche Dinge würden die Leute überraschen, wenn sie diese über Sie erfahren würden?
A: In meinem ersten Jahr an der Northwestern University war ich Bootsführer. Es war eine großartige Erfahrung, bei der ich viel über mich selbst und über die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit gelernt habe.
Lebenslauf
Jonathan S. Lock ist Senior Vice President und Chief Development Officer von Chemours. Er kam 2018 als Vice President of Corporate Development and Investor Relations zum Unternehmen. Er trägt maßgeblich dazu bei, die Entwicklung und das Wachstum von Chemours zu gestalten und voranzutreiben, wobei er sowohl langfristige strategische Ziele, einschließlich der Bemühungen um Nachhaltigkeit, als auch das optimale Management von Unternehmensrisiken berücksichtigt. Als Sprachrohr von Chemours an der Wall Street gibt Jonathan den Anlegern einen transparenten Einblick in den für das Unternehmen geplanten Kurs.
Jonathan ist außerdem der Hauptsponsor der Chemours' Pride Employee Resource Group. Die Gruppe hat die Aufgabe, ein integratives Umfeld für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, zweifelnde und verbündete Mitarbeiter (LGBTQIA+) zu fördern und Mitarbeiter, die nicht LGBTQIA+ sind, über wichtige Themen aufzuklären, um einen sicheren und solidarischen Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Vor seiner Tätigkeit bei Chemours leitete Jonathan die Bereiche Unternehmensstrategie und Investor Relations für SunCoke Energy und dessen Master Limited Partnership, SunCoke Energy Partners, wo er dem Unternehmen nach seiner Ausgliederung aus Sunoco zu Expansion und Wachstum verhalf. Jonathan war auch führend in der industriellen Praxis bei Marakon Associates, wo er globalen 500-Unternehmen bei der Suche nach Wachstumschancen und der Verwaltung von Portfolioproblemen unterstützte. Er begann seine Karriere bei Andersen Consulting (jetzt Accenture) als Mitglied der technologischen F&E-Gruppe.
Jonathan erhielt seinen Bachelor of Science in Biomedizintechnik an der Northwestern University, wo er ein Ford- und Baxter-Stipendiat war, bevor er seinen MBA an der Northwestern's Kellogg School of Management und einen juristischen Doktortitel an der Northwestern Pritzker School of Law erwarb. Derzeit ist er Mitglied des Beirats der Northwestern-Abteilung für Biomedizintechnik.
In seiner Freizeit verbringt Jonathan gerne Zeit mit seinen vier Kindern und fährt Snowboard.

Jonathan S. Lock
Senior Vice President, Chief Development Officer
Unterschiedliche Denkweisen und Problemlösungsansätze machen uns beruflich und persönlich nur besser.